Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG)

Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG)
SGB VIII – Kinder- und Jugendhilfe – i.d.F. vom 8.12.1998 (BGBl I 3546). Rechtsgrundlage für die Tätigkeit der Jugendämter im Zusammenwirken mit den Trägern der freien Jugendhilfe.
- Schwerpunkte des Gesetzes: Verstärkung der allgemeinen Angebote zur Förderung der Jugendarbeit und der Jugendsozialarbeit, Verbesserung der allgemeinen Angebote zur Förderung der Erziehung in der Familie, Verbesserung der Hilfen für Familien in besonderen Lebenslagen (Trennungs- und Scheidungssituationen; Alleinerziehende; Betreuung und Versorgung von Kindern in Notfällen), Verbesserung der Tagesbetreuung von Kindern, gesetzliche Verankerung ambulanter und teilstationärer Erziehungshilfen neben den klassischen Formen der Pflegefamilie- und Heimerziehung, Verbesserung der Hilfen für junge Volljährige, vorrangige Zuordnung seelisch behinderter Kinder und Jugendlicher zur  Jugendhilfe und Stärkung des Funktionsschutzes freier Träger durch frühzeitige Beteiligung an der Jugendhilfeplanung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kinder- und Jugendhilfegesetz — Das Achte Buch Sozialgesetzbuch ist Kern (Artikel 1) des Kinder und Jugendhilfegesetzes (Abkürzung: KJHG , Volltitel: Gesetz zur Neuordnung des Kinder und Jugendhilferechts ). Das ist die Bezeichnung für ein umfangreiches Paket von gesetzlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kinder- und Jugendarbeit — Die Jugendarbeit beziehungsweise Kinder und Jugendarbeit ist neben der Bildung und Erziehung im Elternhaus, Kindergarten, Schule und beruflicher Ausbildung ein wichtiger, ergänzender Bildungsbereich in der Freizeit der Kinder und Jugendlichen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kinder- und Jugendhilfe — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Unter Kinder und Jugendhilfe (mitunter auch nur Jugendhilfe; ehemals „Jugendwohlfahrt“) werden in Deutschland alle… …   Deutsch Wikipedia

  • Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung — Ein Haus der Jugend in Hamburg Unter einer Kinder und Jugendfreizeiteinrichtung versteht man eine Einrichtung der offenen Kinder und Jugendarbeit. Oft werden derartige Einrichtungen auch als Jugendhaus, Jugendzentrum (JZ, JUZ, JUZE), Jugendcafé,… …   Deutsch Wikipedia

  • KJHG — Das Achte Buch Sozialgesetzbuch ist Kern (Artikel 1) des Kinder und Jugendhilfegesetzes (Abkürzung: KJHG , Volltitel: Gesetz zur Neuordnung des Kinder und Jugendhilferechts ). Das ist die Bezeichnung für ein umfangreiches Paket von gesetzlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • KJHG — KJHG,   Abkürzung für Kinder und Jugendhilfegesetz. Jugendhilfe …   Universal-Lexikon

  • Gesetz über Tageseinrichtungen für Kinder — Kindertagesbetreuung ist ein Sammelbegriff für alle Formen der Betreuung von Kindern außerhalb der Familien, meist mit Ausnahme der Schule, des Internats und des Kinderheims. Er umfasst: Kinderkrippen Kindergärten / Tageskindergärten… …   Deutsch Wikipedia

  • Tageseinrichtungen für Kinder — Kindertagesbetreuung ist ein Sammelbegriff für alle Formen der Betreuung von Kindern außerhalb der Familien, meist mit Ausnahme der Schule, des Internats und des Kinderheims. Er umfasst: Kinderkrippen Kindergärten / Tageskindergärten… …   Deutsch Wikipedia

  • Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A …   Deutsch Wikipedia

  • Achtes Buch Sozialgesetzbuch — Das Achte Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) ist der Artikel 1 des Kinder und Jugendhilfegesetzes (KJHG= „Gesetz zur Neuordnung des Kinder und Jugendhilferechts“). Das KJHG umfasst die bundesgesetzlichen Regelungen in Deutschland, die die Kinder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”